Wenn Du Dir Deinen thrive passport geholt hast, der Dich zum Wohnen in den thrive villages berechtigt, kommt nur noch jeden Monat eine feste Summe, Deine village fee, auf Dich zu. Quasi wie Deine Miete.
Wie hoch diese sein wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab (Standort des thrive villages, Ausstattung, Größe der Familie, individueller Platzbedarf, etc.). Diese beginnt Beispielsweise in unserem thrive village auf Bali bei rund 800 Euro für Singles und geht hoch bis zu rund 3000 Euro für Familien mit mehreren Kindern.
Der Aufbau des villages variiert von Standort zu Standort. Im ersten thrive village auf Bali haben wir bspw. separate Villen, in denen größtenteils Familien mit Kindern leben, aber auch vier größere Häuser, die aus einzelnen Apartments bestehen.
Was uns in jedem Fall aber extrem wichtig ist, ist dass sowohl für Privatsphäre und Rückzug als auch für Gemeinschaft und Austausch Raum da ist.
Fixe Member committen sich gemeinsam auf 12 Monate Mindestmietdauer. Das thrive village ist kein Hostel wo täglich jemand kommt und geht, sondern wir wollen eine tiefe Gemeinschaft kreieren – und das braucht Zeit.
In jedem thrive village gibt es einen village Spaceholder/in – eine Person, die als Ansprechpartner, Unterstützer und Initiator für Community-Projekte den Membern zur Verfügung steht. Und sie ist für die Repräsentation des thrive villages und ihren Membern auf Social Media zuständig.
Darüber hinaus gestalten wir das thrive village in Co-Creation: für die wichtigen Bereiche (bspw. Kinder & Bildung, Entrepreneurship & Community Building) gibt es Circles, die gemeinsam daran arbeiten, das village immer mehr zum idealen Zuhause zu machen.
Das ist komplett Dir und den anderen Membern überlassen. Der jeweilige village Spaceholder/in initiiert je nach Bedarf der Member Räume für Verbindung und Kommunikation, aber jeder einzelne ist herzlich eingeladen, selbst zum Programm beizutragen. Gemeinsames CoWorking, Yoga Stunden, Spieleabende, Pool Parties, Aufstellungen, Workshops, full moon circles, gemeinsam Musik machen – alles, worauf die Member Bock haben, ist möglich.
Und darüber hinaus führt natürlich jeder im village sein eigenes Leben mit Business, Kindern, Beziehung, Hobbies, etc.
Nichts muss, alles kann.
Wir sind der Meinung, dass die wahre Magie des Zusammenlebens in der Langfristigkeit besteht. Daher bist Du herzlich eingeladen, Deine Homebase in einem thrive village aufzuschlagen und mit den anderen Membern wirklich in die Tiefe zu gehen. Aber natürlich hast Du auch jederzeit die Möglichkeit, andere thrive villages kennenzulernen – bspw. in Form von einem village swap oder als Untermieter. So wirst Du von Tag 1 an Teil einer starken Gemeinschaft und kannst anschließend die Inspirationen und Impulse in Dein Heimat-village mitnehmen
In jedem thrive village gelten die Corona Regelungen (Quarantäne, Impfung, etc.) des jeweiligen Landes / Gebiets.
Bis zu 7 Tagen sind Aufenthalte in einem thrive village auch ohne passport möglich. Da berechnen wir einfach eine simple day rate – wie bei einer Hotelbuchung. Wenn Du länger bleiben willst (als fixer Member oder für einen mehrwöchigen Urlaub), hol Dir einen thrive passport.
Wir verwirklichen diese Vision gemeinsam.
Je mehr Menschen jetzt on fire sind und sich ihren thrive passport holen, desto schneller können wir weitere Standorte eröffnen. Also, passiv darauf zu warten, dass wir in Dein Lieblingsland kommen, ist keine gute Strategie. Hol Dir einen thrive passport und bestimme aktiv mit, wo die nächsten villages entstehen werden.
Jedes thrive village hat seinen ganz individuellen Vibe, der von den bisherigen Membern kreiert wird. Wenn der jeweilige Spaceholder/in nicht das Gefühl hat, dass Du dazu passt, ist das keine Entscheidung gegen Dich per se. Bestimmt klappt es zu einem späteren Zeitpunkt oder in einem anderen village.
Außer natürlich, der Spaceholder/in spürt, dass wir wertetechnisch überhaupt nicht zusammen kommen und das auch an einem anderen Standort nicht passen würde – dann erstatten wir Dir gerne Deine Investition für den thrive passport.
Das ist von village zu village unterschiedlich und wird vom jeweiligen Spaceholder/in entschieden. Da müssen wir uns in Phase 1 aber natürlich auch an den Vorgaben der Location ausrichten. Gib einfach im Kennenlernbogen, den wir Dir nachdem Du Dir Deinen thrive passport geholt hast, zuschicken an, dass Du gerne Dein Haustier mitbringen würdest und unser Spaceholder/in geht mit Dir dazu in den Dialog. Bestimmt lässt sich da was machen. 🙂